hiermit möchte der
Vorstand zu unserer diesjährigen ordentlichen Jahreshauptversammlung einladen.
Die Jahreshauptversammlung findet statt am Freitag, den 29.04.2022 ab 19:00 Uhr im Gasthaus ZUM LÖWEN, Durlacher
Straße 10 in 75210 Keltern-Ellmendingen. Auf der Tagesordnung stehen folgende Themen. -Begrüßung durch den Vorstand -Totenehrung -Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung und
Beschlussfähigkeit der Hauptversammlung -Jahresbericht des Vorstandes -Verlesung des Protokolls der letzten Hauptversammlung -Bericht des Kassenwarts -Bericht des
Kassenprüfers -Bericht des Zuchtwarts -Entlastung des Vorstandes -Wahl des Wahlleiters -Neuwahlen (alle Posten) -Wahl neuer Kassenprüfer -Anträge -Sonstiges
oKuchenspende Belegstellenfest oStraßenfest oImkerkurs 2023 Anmerkung: Aufgrund des Umfang finden im Rahmen der Hauptversammlung keine Ehrungen statt.
Diese werden an einem folgenden Termin nachgeholt. Wir möchten darauf hinweisen, dass Anträge fristgerecht bis spätestens 14 Tage vor der Hauptversammlung schriftlich eingereicht werden
müssen.
Wir bitten um zahlreiches und pünktliches Erscheinen. Mit freundlichen Grüßen, der Vorstand
Spende
Anlässlich des 100-jährigen Jubiläums des Bienenzuchtvereines Pfinztal e. V. hat der Geschäftsführende Gesellschafter Michael Stepper
(links) der rennomierten Pforzheim-Büchenbronner Firma Fritz Stepper GmbH & Co. KG eine Spende in Höhe von 300,-- Euro für den Jung-Imker-Kurs
getätigt. Michael Stepper betonte dabei, wie wichtig er die Arbeit der Honigbienen und der Imker findet, und welche wichtige Funktionen sie für die gesamte Natur übernehmen.
Jürgen Utz (rechts) und Christoph Augenstein, beide vom Bienenzuchtverein, bedankten sich sehr herzlich für die grosszügige Spende und erläuterten die Mittelverwendung.
Herr Stepper war derart begeistert von den Aktivitäten des gesammten Vereins das er eine weitere Spende Versprach.
20.01.2019
Vereinsjubiläum
Am 24.Februar 2019 blickt der Bienenzuchtverein Pfinztal e.V. auf 100 Jahre Vereinsgeschichte zurück. 100 Jahre im
Dienste der Natur und des Menschen im Wandel der Zeit. Das wollen wir mit allen Imkern und den Freunden der Imker und der Bienen am 24.02.2019 ab 10.00 Uhr in der Mehrzweckhalle in Keltern-Dietlingen
feiern. Besondere Höhepunkte sind der Rückblick auf die Vereinsgeschichte und der Vortrag von Melanie Marquardt, Universität Hohenheim: „Bienen- und Insektenfreundliche Pflanzen“. Dazu sind Sie
herzlich eingeladen.
30.09.2018
Honigkurs mit Dr. Horn
Auch in diesem jahr bietet Dr. Horn von der Universität Hohenheim, in unserem Verein am 08.12.2018 von 10:00-16:00Uhr, für alle Teilnehmer des
Anfängerkurses, einen Honigkurs an. Der Kurs ist für die Anfänger kostenfrei, für alle anderen kostet der Kurs 15€. Der Honigkurs findet in den Räumlichkeiten des OGV Wilferdingen statt.
Anmeldungen bitte bis zum 01.12.2018 an unseren Vorstand.
Kursgebühr ist am Schulungstag zu zahlen!
24.08.2018
Vortragsankündigung
Rechtzeitig zum Saisonabschluß konnten wir einen der Geschäftsführer der Fa. Andermatt BioVet GmbH, Herr Marc Kalmbach als Vortragsredner
gewinnen. Die Fa.Andermatt BioVer ist Hersteller verschiedener Behandlungsmittel für die Tiergesundheit. Unter anderem die Behandlungsmittel :
THYMOVAR® MAQS®
Ameisensäure 68,2 g OXUVAR 5,7% FORMIVAR® ad us. vet. Ameisensäure,
all diese Mittel dienen zu Reduktion der Varoa Milbe.
Ziel der Präsentation von Herr Kalmbach
: •Kurze Vorstellung vom Unternehmen Andermatt BioVet •Varroa, Entwicklung, Verbreitung und Lebenszyklus •Behandlungskonzept aus Sicht von Andermatt BioVet •Produktvorstellung und Ihren
korrekten Anwendungen
der Vortrag wird am 14.09.2018 in Kelter/Ellmendingen im Löwen um 19°° Stattfinden. Herr Kalmbach reist aus der Schweiz zu uns nach Keltern und muss an diesem Abend auch wieder zurück deshalb wird die Präsentation schon um 19°° beginnen. Saal Einlass ist 18°° somit kann man noch gemütlich beisammen Sitzen oder zu Abend Essen.
Alle Imker aus nah und fern sind zu diesem Vortrag herzlich eingeladen.
es freut sich auf Euer kommen der Bienenzuchtverein Pfinztal e.V.
21.04.2018
Blühmischung Bienenweide, ab sofort wieder erhältlich! Vielerorts ist das
Nahrungsangebot für unsere Wild- und Honigbienen, aber auch für andere Insekten wie z.B. Schmetterlinge nicht ausreichend. Versiegelte oder eintönige Grünflächen bestimmen das Bild vieler Orte. Der
Bienenzuchtverein Pfinztal unterstützt daher den Verkauf einer Samen-Blühmischung für Balkon und Garten. Helfen Sie uns das Überleben der Bienen und anderen Insekten zu retten und freuen Sie sich an
der bunten Vielfalt der Blüten. Ab sofort ist die Blühmischung in verschiedenen Packungsgrößen bei der Mühle Beck, Kirchstr. 6 in Keltern-Weiler und in der Imker-Stube in der Kronenstr. 25 in
Remchingen-Singen wieder erhältlich. Wir freuen uns mit Ihnen auf zahlreiche bunte Blüten im Sommer! Die Verwaltung des Bienenzuchtvereins-Pfinztal e.V.
21.03.2018
Die neu gestaltete Website geht online!
20.03.2018
Badischer Imkertag in Stockach am Bodensee In diesem Jahr wird der
Badischer Imkertag durch den Bezirksimkerverein Stockach e.V. ausgeführt. Die 2-Tägige Veranstalltung findet am 21. und 22.04.2018 statt. Nähere Informationen: auf der Website des Landesverbandes oder des Imkerverein-Stockach
03.03.2018
Der neue Anfängerkurs beginnt mit einer Informationsveranstalltung
09.02.2018
Auf der Hauptversammlung wurden neugewählt: 1. Vorsitzender : Jürgen Utz 2. Vorsitzende: Anja Ugi Beisitzer: Anke Hartmann, Benjamin Brummund, Bernd Rudisile